FAQ - häufig gestellte Fragen
Hier beantworte ich dir die häufigsten Fragen zu meiner Arbeit, meinem Ansatz und meinem Branding Outdoorstories. So bekommst du einen klaren Einblick, wer ich bin und was meine Fotografie besonders macht.
Über mich und meinen Ansatz
Bei Outdoorstories kombiniere ich Fotografie, Videografie und authentische Reportagen, um Marken, Destinationen und Menschen in Szene zu setzen. Ob in der Natur, in urbanen Settings oder in exklusiven Hotels – visuelles Storytelling macht Inhalte erlebbar statt nur sichtbar.
Angefangen hat alles, als ich im Jahr 2018 zum ersten Mal dieses Feuer in mir gespürt habe, als ich eine Kamera kaufte und auf Nordlicht-Jagd nach Norwegen gereist bin. Seitdem suche ich leidenschaftlich nach neuen Abenteuern, welche mir die Sprache verschlagen. Und ich möchte dieses Gefühl mit Dir teilen und Dich mit auf diese Reisen nehmen.
Was ist visuelles Storytelling?
Visuelles Storytelling bedeutet, Geschichten nicht nur in Worten, sondern vor allem durch Bilder und Videos zu erzählen. Es geht darum, Emotionen zu wecken, Stimmungen einzufangen und Botschaften so zu transportieren, dass sie im Gedächtnis bleiben.
Was möchte ich vermitteln?
Gerade in einer Zeit, in der wir täglich mit unzähligen Eindrücken überflutet werden, sorgt visuelles Storytelling dafür, dass deine Geschichte heraussticht und nachhaltig wirkt.
Kurz gesagt: Visuelles Storytelling ist die Kunst, deine Marke, deine Vision oder deine Reise so zu erzählen, dass andere sie fühlen.
Wo wird visuelles Storytelling eingesetzt?
Visuelles Storytelling funktioniert in vielen Bereichen:
-
in der Reisefotografie und Tourismusbranche, um Destinationen authentisch zu zeigen
-
für Hotels, Brands und Outdoor-Marken, die Emotionen transportieren möchten
-
in Fine-Art-Projekten, um persönliche oder künstlerische Geschichten zu erzählen
-
im Social Media Marketing, um Reichweite und Engagement zu steigern
Überall dort, wo Emotionen und Authentizität eine Rolle spielen, macht visuelles Storytelling den Unterschied.
Wie unterscheidet sich Storytelling von herkömmlicher Fotografie und Videografie?
Klassische Werbung setzt oft auf schnelle Botschaften oder reine Produktpräsentation. Visuelles Storytelling geht einen Schritt weiter: Es zeigt Emotionen, Werte und Hintergründe.
Anstatt nur ein Produkt in Szene zu setzen, erzählt visuelles Storytelling die Geschichte dahinter – und macht sie so für Kunden erlebbar und nahbar.
Neben Storytelling biete ich auch Fine-Art Fotografie an. In meiner Galerie findest du einige Prints. Mehr werden kommen.